Symbol Kurs

Problemlösungs- und Entscheidungsmethoden

Erarbeiten Sie sich das Rüstzeug, um die in Ihrer täglichen Projektarbeit auftretenden Probleme zu erkennen und zu beherrschen.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Die meisten der in der Projektabwicklung auftretenden Probleme haben mit den Lieferobjekten, dem Zeitrahmen, den Kosten, der Zuteilung der Leistungen oder den Risiken bzw. mit einer Wechselbeziehung aller Faktoren zu tun.

Erarbeiten Sie sich das Rüstzeug, um die in Ihrer täglichen Projektarbeit auftretenden Probleme zu beherrschen.

Für die Problemlösung stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung.
In diesem E-Learning Kurs zeigen wir Ihnen folgendes auf:

- Was ein richtiges Problem ist
- Welche Rolle Probleme in Projekten spielen
- Wie Sie mit Problemen im Projekt umgehen sollten
- Wie Sie Probleme im Projekt systematisch lösen können
- Was für bewährte Methode dafür zur Verfügung stehen
- Wie Sie diese Methoden in der Praxis einsetzen können
Kursprogramm
Dieser E-Learning Kurs beinhaltet folgende Lernobjekte:

1) Lernmodul 1 - Einleitung ins Thema (1.5 Std.)
2) Lernmodul 2 - Der Problemlösungsprozess (1.5 Std.)
3) Lernmodul 3 - Der erweiterte Problembegriff (1.5 Std.)
4) Lernmodul 4 - Methoden der Problemlösung (1.5 Std.)
5) Buchen einer Sprechstunde über den Kalender (50 Min.)
6) Wissensüberprüfung mit Freigabe des Modulattest (60 Min.)
7) Ihr Feedback (Umfrage) zum Lernmodul (10 Min.)
8) Downloadbereich mit Tabellen, Checklisten und Fact Sheets

Der Zutritt zu Ihrem E-Learning Kurs steht Ihnen für fünf Jahre
offen, mit allen Updates und Erweiterungen.

Beschreibung

Erarbeiten Sie sich das Rüstzeug, um die in Ihrer täglichen Projektarbeit auftretenden Probleme zu erkennen und zu beherrschen.

Allgemein

Sprache
Deutsch

Kontakt

Name
Heinz Tschopp
Zuständigkeit
Schulleiter
Telefon
+41 56 210 20 21
Sprechstunde
Die Online-Sprechstunde kann direkt über den Kalender im E-Learning Kurs zu den angebotenen Zeiten gebucht werden.

Tutorielle Betreuung

Dipl. Ing. FH Heinz Tschopp

Adresse

Reutenenstrasse 3
5210 Windisch
Schweiz

Institution / Abteilung

THEBIT GmbH / SCHULE FÜR PROJEKTMANAGEMENT

Kontakt

Telefon Arbeit: +41 56 210 20 21
E-Mail: heinz.tschopp@thebit.eu

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in die Gruppe aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Zusätzliche Informationen

Link zu dieser Seite
Erstellt am
12. Mai 2020, 14:08