Business Case und Investitionsrechnung

Der Business Case eines Projekts beschreibt die Auswirkungen eines abgegrenzten Investitionsvorhabens und in welchem Zeitraum, wie, seine Ergebnisse dem auftraggebenden Unternehmen nutzen.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Ein Business Case ist ein Szenario zur Beurteilung einer Investition unter strategischen, betriebswirtschaftlichen und weiteren Aspekten. Auch ein Projekt stellt aus Sicht des Auftraggebers eine Investition dar.

Der Business Case eines Projekts beschreibt die Auswirkungen eines abgegrenzten Investitionsvorhabens und in welchem Zeitraum, wie, seine Ergebnisse dem auftraggebenden Unternehmen nutzen.

Die Bedeutung eines Business Cases für das Management eines Projekts wird von den PM-Richtlinien unterschiedlich interpretiert. Während der PMBOK® Guide (PMI) die Verantwortung für den Business Case ausserhalb des Projekts sieht, ist er bei PRINCE2® verpflichtender Bestandteil des Projekthandbuchs (Projektleitdokumentation) und zentrales Steuerungsinstrument.

PM-Standards fordern also die Erstellung eines Business Cases, geben aber keine konkrete Hilfestellung, wie er zu erstellen und zu dokumentieren ist. Dieser E-Learning Kurs schliesst diese Lücke und erläutert die einzelnen Bestandteile eines dokumentierten Business Case.

Eine allgemeingültige Inhaltsangabe oder Vorlage für alle Business Cases gibt es nicht. Aber es ist möglich, die grundlegend erforderlichen Bestandteile zu beschreiben.

In diesem eintägigen E-Learning Kurs zeigen wir Ihnen unter anderem auf:

- Was alles zu einem guten Business Case gehört
- Was für Annahmen und Methoden zur Verfügung stehen
- Welche Finanzkennzahlen eingesetzt werden können
- Wie Sie mit Nutzenargumentationen punkten
- Welche Datenquellen dazu zur Verfügung stehen
- Wie Sie mit Unsicherheiten umgehen sollten
- Was alles zu einer Schlussfolgerung und Empfehlung gehört
Kursprogramm
Dieser E-Learning Kurs beinhaltet folgende Lernobjekte:

1) Lernmodul 1 - Einleitung ins Thema - Was gehört zu einem guten Business Case / Bezug zu den PM-Standards (1.0 Std.)
2) Lernmodul 2 - So schreiben Sie einen Business Case I - Annahmen und Methoden (1.5 Std.)
3) Lernmodul 3 - So schreiben Sie einen Business Case II - Betriebswirtschaftliche Auswirkungen (2.0 Std.)
4) Lernmodul 4 - So schreiben Sie einen Business Case III - Sensitivität, Risiken, Empfehlung(1.5 Std.)
5) Lernmodul 5 - Finanzwirtschaftliche Ziele - Bezug zum Projektportfolio (1.0 Std.)
6) Option: Buchen einer Sprechstunde über den Kalender (50 Min.)
7) Wissensüberprüfung mit Freigabe des Modulattest (60 Min.)
8) Ihr Feedback (Umfrage) zum Lernmodul (10 Min.)
9) Download Bereich mit Vorlagen, Übungen mit Musterlösungen

Der Zutritt zu Ihrem E-Learning Kurs steht Ihnen für fünf Jahre offen, mit allen Updates und Erweiterungen.
Zielgruppe
Wir sprechen mit diesem E-Learning Kurs alle Personen an, die den Nutzen, die Kosten und Risiken einer Projektidee (Investition) quantifizieren müssen, so dass der Auftraggeber eine qualifizierte Entscheidung über die Genehmigung oder Ablehnung eines Projektantrags treffen kann.
Dateien zum Herunterladen
Kursbeschreibung (Dateigröße : 176792 Bytes)
Kursbeschreibung (Dateigröße : 176792 Bytes)

Beschreibung

Der Business Case eines Projekts beschreibt die Auswirkungen eines abgegrenzten Investitionsvorhabens und in welchem Zeitraum, wie, seine Ergebnisse dem auftraggebenden Unternehmen nutzen.

Allgemein

Sprache
Deutsch

Kontakt

Name
Heinz Tschopp
Zuständigkeit
Schulleiter
Telefon
+41 (0)56 210 20 21
Sprechstunde
Die Online-Sprechstunde kann direkt über den Kalender im E-Learning Kurs zu den angebotenen Zeiten gebucht werden.

Tutorielle Betreuung

Dipl. Ing. FH Heinz Tschopp

Adresse

Reutenenstrasse 3
5210Windisch
Schweiz

Institution / Abteilung

THEBIT GmbH / SCHULE FÜR PROJEKTMANAGEMENT

Kontakt

Telefon Arbeit: +41 56 210 20 21
E-Mail: heinz.tschopp@thebit.eu

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Zur Zeit ist keine Aufnahme möglich.

Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.